Unser Bremer ist gestern wieder ein
Stück weiter auf dem Weg zum Traum-Wohnmobil gereist...
Die zweite defekte Scheibe wurde mit
vereinten Kräften ausgetauscht.
Vereinte Kräfte.. na ja zum Ausbau
verbrauchte der Herr des Hauses viel Energie um die Glaskrümel
flächendeckend im Wohnaufbau, Führerhaus und vor dem Fahrzeug zu
verteilen. Währende der Vorbereitungsarbeit zur Scheibenmontage
verbrauchte ich ähnliche Kräfte um die Glaskrümel wieder zu
entfernen. Ihr glaubt nicht, wo diese kleinen hinterlistigen Krümel
überall hin springen und wie mühsam es ist, die aus allen Ecken und
Winkeln wieder heraus zu fummeln. Wer einen echten Weihnachtsbaum
sein eigen nennt und diesen in den nächsten Tagen wieder aus dem
Haus oder der Wohnung verbannt – kann sich in etwas Vorstellungen
machen wie mühsam dies ist – insbesondere, wenn das zu putzende
Objekt eindeutig kleiner ist als Standardwohnräume.
Während der Putzarbeiten bereitet mein
Mann die Ersatzscheibe auf den Einbau vor. Zu diesem Zweck mussten
erst mal die restlichen Glaskrümel aus der zu recyclenden
Fensterdichtung entfernt werden, dann wurden Scheibenrand und
Dichtung mit Vaseline eingeschmiert (da kommt dann Freude beim Putzen
der Fensterscheibe nach dem Einbau der Scheibe auf). Die Dichtung
wurde um die Ersatzscheibe gelegt und zwischen Innenseite der
Scheibe und der Dichtung eine Montagehilfe eingelegt (in
einschlägigen Einbauanleitungen wird von stabiler Schnur über
Wäscheleine bis hin zu dünnen Elektrokabel vieles empfohlen.) Der
Herr des Hauses entschied sich für ein rundes Elektrokabel.
Nun kamen die vereinten Kräfte wieder
ins Spiel. Die Scheibe wurde von außen vor die nun freie Öffnung
gehalten, von mir dort festgehalten, während mein Mann den
eigentlichen Einbau vom Innenraum aus vornahm, in dem er Stück für
Stück durch Herausziehen des Kabels die Dichtung über die Kante des
Fensterrahmens hebelte. Die ganze Prozedur gelang zum Glück im
ersten Anlauf – manche Berichte haben zwischen drei bis vier
Versuchen beschrieben. Danach war erst mal gründliches putzen
angesagt. Der mit erworbene Dreck der letzten gefühlten fünf Jahre
und die großzügig verteilte Vaseline mussten wieder entfernt
werden.
So sieht unser Traummobil jetzt von
außen aus – eigentlich ganz normal oder?
Zum Vergleich nochmal die Bilder von
vorher..
Weiter geht es im nächsten Teil mit
vorbereitenden Elektrobasteleien um die Wohnraumbatterie kosten- und
gewichtsgünstig planen zu können.