Posts mit dem Label Zündkerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zündkerzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Januar 2014

Bestandsaufnahme im Motorraum


Zum Glück war heute das Wetter den Schrauberplänen meines Mannes besser gesonnen.

Zwar immer noch kalt aber trocken und sonnig.

Also raus aus den guten Klamotten und rein in die Schraubermontur und raus in den zum Glück von der Straße nicht einsehbaren Hof.

Es dauerte keine zehn Minuten bis die Horrormeldungen aus dem Hof bis zu mir gelangten.

Hier die heute Abend erstellte Mängelliste des Hausherren:

Wir erinnern uns..   unser Traummobil wurde ja "angeblich" immer in einer Mercedeswerkstatt gewartet...

Hier zumindest der letzte Nachweis:



km 176.377
heute km 179.172

Einstellvorschrift für Abgas laut Werk: 1,5 ...2,5 %
gemessen 0,22 %

das ist fast unmöglich, besser als ein Neufahrzeug mit G-Kat
war der Mess-Schlauch abgefallen?

Das Fahrzeug verbraucht ca. 20 ... 25 l/100Km
Leerlauf wie „ein Sack Nüsse“
bekommt Husten, wenn man mehr als 3/4 Gas gibt

 
Die regelmässige Wartung sieht man am ausgebauten Luftfiltereinsatz,
gewechselt 9/1994 bei 134.500 km



welche Werkstatt verzichtet auf den lukrativen Wechsel?

 
Wahrscheinlich liegt es an der überragenden Mercedesqualität, dass der Motor laut Messprotokoll so sauber läuft, trotz folgender schwerer Wartungsversäumnisse:

 
ein Unterdruckschlauch am Vergaser abgefallen
Choke-Klappe öffnet nicht ganz
Stellung der Steuerkurve: geht nicht ganz zurück, Abstand für Einstellschraube des erhöhten Leerlaufs mit Abstand ca. 2mm (Sollwert: gerade berühren)
Leerlaufabschaltventil locker
Alles innerlich verölt und verdreckt




 
Schließlich wurde ja reichlich Öl eingefüllt. Ölstand deutlich sichtbar oberhalb der Maximalmarke. Der Schlauch der Kurbelgehäuse-Entlüftung trieft, das Luftfiltergehäuse ist ölig.


Der Schlauch an der Unterdruckdose für die Zündverstellung ist löcherig/porös
Die Zündkerzen verrußt


 
Erstaunlicherweise stimmt der statische  Zündzeitpunkt, obwohl die Kontakte des Unterbrechers sehr stark abgebrannt sind und stark verfärbt, evtl. ist der Kondensator defekt.

 
Sonstige Mängel:

  • Dichtung unter dem Flansch des Abgaskrümmers hängt raus
  • Benzinfilter uralt - aber  noch durchlässig, sonst könnte unser "Alptraum" ja nicht so saufen
  • Mechanismus der Ansaugluftvorwärmung abgebrochen und ohne Funktion
 
Was ist sonst noch aufgefallen:
  • Dichtung der Motorhaube ca. 5cm am Stoß geschrumpft, das erklärt, warum es im Innenraum so laut ist als ob man Diesel fährt
  • irgend ein Kabel hängt lose herum, wozu das gehört?
  • Leukoplast ersetzt Isolierband 
  • von der Batterie gehen ungesicherte dünne Kabelchen weg, einfach unter die Mutter der Polklemmen geschoben - aber so eine Batterie liefert ja höchstens 300 Ampere, aber vor 12 Volt hat niemand Angst und kann sich kein Feuerwerk vorstellen.
  •  ..... 
Okay..   die Bestandsaufnahme wurde an dieser Stelle erst mal beendet. Der Zigaretten und Kaffeekonsum stieg um einiges. Nach grob überschlägiger Rechnung belaufen sich allein die Materialkosten um diese bereits zu Tage getretenen Mängel zu beheben bei rund 200,00 Euro. Die Schrauberstunden um dies alles in Ordnung zu bringen sind derzeit noch nicht absehbar.


..  aber Griechenland ruft ;-)